Masken

Studien zum Thema „Masken“ – Winter 2022

Franziskus
Das Wort Maske leitet sich ab von dem arabischen Wort „masḫara“, was unter anderem soviel wie „Narr“ oder auch „Scherz“ bedeutet. Ursprünglich wurde Masken vor dem Gesicht getragen, um dieses zu verdecken. In der Kunst steht die Maske jedoch für die Reduktion einer Person auf den absoluten Kern – jedenfalls soweit es das äußere Erscheinungsbild der Person betrifft. Die hier gezeigten Masken gehen aber über die reine Abbildung hinaus. Sie transportieren Wesenszüge, Eigenschaften und schließen damit auch an die Bedeutung des arabischen Stammwortes an.
Eine besondere Ausformung der Maske ist die Totenmaske. Einige der Masken erinnern durchaus an Totenmasken. Allerdings könnte es auch sein, dass hier jemand nur schläft oder einfach mal die Augen geschlossen hat.

Anmerkung:

Die Bilder zeigen einen „work in progress“-Status. Dies bezieht sich auf die Bilder selbst vor allem aber auf die Gestaltung. Änderungen und Ergänzungen werden folgen.